Hockenheim2021Nur mehr wenige Stunden, dann geht es im badischen Traditions-Motodrom los. Der Motorsport-Club Stuttgart hat zum Auftakt geladen. Schon seit 2021 mischt der KW Berg-Cup dabei kräftig mit. Damals, im zweiten Coronajahr, aus der Not fehlender Berg-Events geboren. Mittlerweile ist daraus eine echte Tradition entstanden, die beste Voraussetzungen zum Testen und persönlichem Warm-Up mit Auslaufzonen bietet. Wegen des eigens von uns dafür ersonnenen Modus, bei dem nur die jeweils schnellste Runde aus den zwei 20 Minuten dauernden Race-Stints herausgezogen und zum Ergebnis addiert wird, ist die Teilnahme daran mit Gipfelsprintautos ohne Probleme möglich. Eine kleine, flüssig zu nehmende Schikane in etwa der Mitte der Parabolika eliminiert fahren im Drehzahlbegrenzer. Für Eichenbühl oder St. Agatha geeignete Übersetzungen gelten bei diesem speziellen Berg-Cup-Layout als ideal.

21 Fahrzeuge werden ab Freitag (11.04.) die 4,574 Kilometer langen Runden in Angriff nehmen. Ab 11 Uhr heißt es Training. In einem Zeitslot, der dem der Race-Heats entspricht. Danach ist Pause bis zum ersten Rennlauf, der um 15:40 Uhr gestartet wird. Am Samstag heißt es früh bereit sein, denn schon ab 9 Uhr wird das Finale eingeläutet, an das sich die Siegerehrung zeitnah anschließt. Danach ist Wochenende angesagt. Das man entweder zum weiteren Zusehen bei den vielen anderen Rennserien nutzen kann oder auch für eine angenehm frühe Heimfahrt bei vorausgesagtem top Wetter. Weitere Infos wie Zeitplan und Nennliste gibt es hier im Downloadbereich. Wer den KW Berg-Cup Hill & Track Auftakt per Livetiming hautnah miterleben möchte, der ist bei raceresults.at sehr gut aufgehoben. Ihr seht, liebe KW Berg-Cup Fans und Freunde, es ist bestens angerichtet. Also los geht’s, freuen wir uns auf ein schönes, spannendes Hockenheim-Event.





Facebook

Zum Seitenanfang